Wer die Möglichkeit hat, sich mit "Mister Auro", Wilfried Van Baelen zu unterhalten, wird schon nach ein paar Sätzen feststellen, dass dieser Mann ein äußerst versierter Techniker ist, der sehr großen Fokus auf Klangnatürlichkeit legt.
Bei Auro werden deswegen keine Kompromisse gemacht, um mehr Massentauglichkeit oder Ansatzpunkte für Werbung zu generieren - AURO-3D® ist als kompromissloses High-End 3D Soundsystem für Klangliebhaber gemacht.
Deswegen gibt es hier z.B. auch keine abgespeckte Version, wie bei Dolby mit den Atmos-enabled Lautsprechern.
Obwohl sowohl Atmos als auch AURO-3D® zeitähnlich auf den Heimkino-Markt gegangen sind und beide Formate einen raumfüllenden 3D-Sound versprechen, unterscheiden sich die Layouts recht deutlich.
Während Atmos die Zusatzkanäle in die Decke packt, befinden sich die AURO-3D® Höhenkanälen idealerweise an der Wand, direkt über den konventionellen Lautsprechern.
Außerdem bietet AURO-3D® mit dem optionalen Voice-of-God Kanal (direkt über dem Sitzplatz an der Decke) die Möglichkeit einer weiteren, dritten Klangebene an.
Ein Auro-3D Setup besteht mindestens aus 4 zusätzlichen Höhenlautsprecher. Diese werden exakt über den vorhandenen (normalen) Lautsprecher, knapp unterhalb der Decke, installiert.
Meistens macht es Sinn, dafür jeweils die identischen Lautsprecher zu verwenden, wobei hier die Einflüsse der Raumakustik beachtet werden müssen.
Der Grund für die Platzierung der Lautsprecher auf der Wand (anstelle der Decke) begründet Wilfried van Baelen mit der natürlichen Sensibilisierung des menschlichen Gehörs auf Geräusche (Gefahren) von hinten, während wir im Laufe der Evolution deutlich weniger Bedarf hatten, auf Geräusche/Gefahren direkt von oben achten zu müssen.
Dieses Auro 9.1 Layout ist derzeit der Standard, der bei den meisten Blu-Ray Umsetzungen von Auro-encodiertem Musik oder Filmmaterial verwendet wird.
In der maximalen Ausbaustufe unterstützt AURO-3D® insgesamt 6 zusätzliche Höhenkanäle. Diese können dann mit einem 5/6 oder 7.1 Kanal Grund-Layout kombiniert werden und ergeben dann maximal ein 13.1 Setup.
Neben den 4 festen Aurokanälen (über den Front L/R sowie Surround L/R) bietet Auro-3D noch folgende optionale Zusatzkanäle:
Je nach Aufstellung kann AURO-3D® dementsprechend auch als 10.1/11.1 System betrieben werden - wir möchten Ihnen auf dieser Seite eine übersichtliche Darstellung des Grundlayouts, sowie der maximalen Ausbaustufe geben. Welche der zahlreichen Varianten (schließlich kann man ja auch noch die Boden-Kanäle unterschiedlich stellen) für Ihr Heimkino das Richtige ist, planen wir gerne im Rahmen eines Heimkino-Projekts.
Seitenanfang